Unsere altbayerische Kultur verbindet Lebensart, Tradition und die Lust auf Genuss zu einem ganz besonderen Lebensgefühl. Bei uns in der Oberpfalz vereinen sich diese Elemente besonders harmonisch: Ebenso, wie ausgesuchter Hopfen, aromatisches Malz und frisches Quellwasser, die unter den sorgfältigen Händen unserer Braumeister zu ober- und untergärigen Bier-Spezialitäten heranreifen.
Bei uns in der Familienbrauerei Jacob im Herzen des Oberpfälzer Seenlandes ist das wahrscheinlich beste Weissbier der Welt daheim. Wir brauen seit 1758. Echt und ehrlich. Schluck für Schluck.
Samstag, 12. August 2023
Ab14.00 Uhr, laden die Bodenwöhrer Vereine ein zum beliebten
Sonntag ,13. August 2023
Die Jacob Weißbiermusikanten unterhalten mit bayerischer Blasmusik, ab 10 Uhr Weisswurstfrühstück.
Programm Hammerseelauf
Die Startgebühr beträgt je 10 €
WICHTIG! Die Startgebühr ist am Wettkampftag bar zu bezahlen.
Jetzt bis zum 09.08.2023 anmelden!
Genießen Sie mit uns sportliche und gemütliche Stunden, bei dem das wahrscheinlich beste Weißbier der Welt nicht fehlen wird.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Mehr Informationen zum Festwochenende:
Download Flyer
Wirtshaus, Ausflugslokal, Vereinsheim, Treffpunkt, Dorfschänke, Beisl, Cafe, Stammlokal, Gesellschaftsraum, Rastplatz, Gasthof, Gartenwirtschaft, Biergarten, ...
Auskunft über Konditionen erhalten Sie bei Interesse. Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin.
Sie erreichen uns telefonisch von Montag - Freitag von 7:00 bis 16:00 Uhr. Schreiben Sie auch gern eine E-Mail.
Anfragen bitte direkt an:
Familienbrauerei Jacob oHG
Ludwigsheide 2
92439 Bodenwöhr
Telefon: 09434/94100
Mail: info(at)brauerei-jacob.de
Bewerbungsende: 10.03.2023
Nach pandemiebedingter Pause fand endlich wieder unser traditioneller Jacobatoranstich mit kleinem Jacobator-Fankreis im Gewölbekeller statt.
Mit kräftigen Schlägen zapfte die Bayerische Bierkönigin Sarah Jäger am vergangenen Mittwochabend das erste Fass Jacobator an und läutete somit die Jacobator-Zeit ein.
Der Humorist Bäff, alias Josef Biendl, unterhielt die Gäste mit seinen gelungenen Gstanzln, die viel Applaus ernteten.
Musikalisch umrandet wurde der Starkbierabend, wie schon seit Jahren, von den Tanngrindler Musikanten unter Führung von Frieder Roßkopf, der auch die Fastenrede hielt. Seinen Auftritt rundete Frieder mit dem Lied „Halt ma zam“ ab.
Besondere Gäste war zudem das Team von TVA -Fernsehen für Ostbayern- mit Moderatorin Steffi Birnthaler, die den 22. Jacobator Anstich aufzeichneten. Ausgestrahlt wird in ServusTV am Mittwoch, 16.03. und 19.03. um 21.00 Uhr.
Einstimmige Meinung der Gäste auf dem Nachhause Weg: Es war ein sehr schöner Abend!
„Eine bayerische Bierspezialität durch und durch“ – „flüssiges Gold für den Gaumen, ein Fest für die Seele“ – so und ähnlich wertschätzend beschreiben bayerische Medien unsere Goldstücke: Auch 2022 erreichte unser Spitzen-Sextett
Jacob Weissbier hell
Jacob Hell
Jacob Export
Jacob-Edel-Pils
Jacob leichtes Weissbier
Jacob Dunkles Weissbier
wieder sechs Goldmedaillen bei der Prüfung durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG).
„Das wahrscheinlich beste Weissbier der Welt“ glänzt daher mittlerweile mit sage und schreibe 29 Mal Gold in Folge! Insgesamt kletterte der Jacob-Medaillenspiegel auf nun 88 Goldmedaillen. „Für uns kein Grund, nachzulassen. Wir brauen weiter mit Leib und Seele für unsere Kunden und unsere Gäste im Brauereigasthof“, verspricht Brauerei-Chef Marcus Jacob.
Wir brauen nicht nur das wahrscheinlich beste der Weißbier der Welt, sondern wir bilden auch den besten Brauer und Mälzer in Ostbayern aus!
Erschienen am 20.10.2021 in der Chamer Zeitung.
Bayern2 am Sonntagvormittag - 10.10.2021
Für TWEED verband Jürgen Winzer das Nützliche mit dem Angenehmen und pilgerte zusammen mit Fotograf Jens Niering ins bayerische Weißbiermekka Bodenwöhr. Wir finden, die Reise hat sich gelohnt!
"Weißbier ist nicht einfach Bier. Es ist ein Lebensgefühl. Vor allem Bayern ist der wirkliche Frühlingsanfang der Tag, an dem man mit frisch gezapften Weizenbier im Biergarten sitzt. Und wer das mit einem Getränk aus dem Hause Jacob zelebrieren kann, ist besonders gesegnet: Das perlende Glück aus der Oberpfalz ist das wahrscheinlich beste Weißbier der Welt. ..."
Erschienen in der aktuellen Ausgabe des TWEED Magazin
Juni | Juli 2021
Gold ist ein zeitloser Klassiker. Gold steht für Wertigkeit, Glanz und Einzigartigkeit von Dauer. Bei den Jacob DLG classics – den seit vielen Jahren ununterbrochen mit Gold prämierten Spezialitäten der Familienbrauerei Jacob – steht Gold darüber hinaus auch für unvergleichlichen Genuss.
Geschmäcker sind verschieden. Der Goldschatz unseres traditionsreichen Familienunternehmens (gegründet 1758) ist deshalb vielseitig in den Facetten feiner Aromen und prickelnder Perfektion, gebraut im Herzen des Oberpfälzer Seenlands.
„Die Faszination beim Brauen besteht darin, wie aus den immer gleichen Grundstoffen Hopfen, Malz und frischem Brauwasser mit handwerklichem Können und sorgfältig gezüchteter Hefe derart unterschiedliche ober- und untergärige Weissbier- und Bier-Spezialitäten entstehen“, erklärt Brauerei-Chef Marcus Jacob. Neben den Zutaten aus dem Bayerischen Reinheitsgebot eint die sechs DLG classic Sorten die über viele Jahre konstante Premium-Qualität, die im rein Goldenen Medaillen-Spiegel glänzt.
Die fruchtig-blumige Frische des Jacob Weissbiers (Gold seit 1994),
die Gaumenfreude vom Jacob Hell (Gold seit 2003),
die bernsteinfarbene Kraft des Jacob Export (Gold seit 2006),
der isotonische Geschmacks-Kick vom Jacob leichten Weissbier (Gold seit 2015)
sowie die feine Bittere des Jacob Edel-Pils (Gold seit 2016)
und die harmonischen Malz-Aromen des Jacob Dunklen Weissbiers (Gold seit 2016)
überzeugen aber nicht nur die unabhängigen Experten von der DLG seit vielen Jahren:
Es sind vor allem Sie, liebe Freundinnen und Freunde des wahrscheinlich besten Weissbiers der Welt und aller goldenen Jacob-Sorten, deren Liebe zu unseren Spezialitäten für uns der größte Ansporn ist.
Sie sind unsere Motivation, um Tag für Tag mit Herzblut und Eifer aus drei Zutaten von Mutter Natur Gold für Ihre Geschmacksknospen zu brauen.